Öffnungszeiten der Bau AG-Geschäftsstelle am 21. September 2023

Kaiserslautern, 18. September 2023. Die Geschäftsstelle der Bau AG in der Fischerstraße 25, 67655 Kaiserslautern, ist am Donnerstag, 21. September 2023 ab 15.30 Uhr wegen einer internen Betriebsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen.


Nachbericht: „Mietertreff“ wird zum „Stadtteiltreff“

Kaiserslautern, 07. September 2023. Die Bau AG eröffnete im September 2015 einen Mietertreff in der Königstraße 59. Der Mietertreff, der barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen ist, befindet sich in einer umfunktionierten Wohnung im 1. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses und stand seither nur den Mietern als Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.

Am 6. September 2023, acht Jahre später, wurde der ehemalige „Mietertreff“ nun offiziell zum „Stadtteiltreff“ ernannt.
Es ist der dritte Standort einer Gemeinwesenarbeit, bei der die Bau AG die Räumlichkeiten bereitstellt, um einen „Ort der Begegnung“ zu schaffen, an dem alle Menschen aus dem Quartier willkommen sind. Ob beim Mittagstisch oder beim Kaffeeklatsch, hier kann jeder Gesellschaft finden und gemeinsam weniger einsam sein.

In einer kurzen Ansprache hat Bau AG-Vorstand Thomas Bauer zusammen mit der Aufsichtsratsvorsitzenden der Bau AG und Sozialdezernentin der Stadt Frau Anja Pfeiffer die Räumlichkeiten offiziell eröffnet. Die Kita Hokus Pokus unterstützte tatkräftig mit lustigen und fröhlichen Liedern die Eröffnung. Trotz den heißen Temperaturen haben sich einige auch neue Gesichter aus dem Stadtteil eingefunden und es wurden bereits neue Ideen für den Stadtteiltreff geschmiedet.


Bau AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 - Anja Pfeiffer neue Aufsichtsratsvorsitzende der Bau AG

Kaiserslautern, 31. August 2023. Für die Bau AG Kaiserslautern verlief das Geschäftsjahr 2022, trotz der seit Beginn des Ukrainekrieges bestehenden Energiekrise, durchweg positiv. Damit hat die Gesellschaft als kommunales Wohnungsunternehmen und wichtigster Anbieter von Wohnraum in Kaiserslautern erneut ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bewiesen und kann optimistisch in die Zukunft blicken. Tradition und Innovation, Stadtbildgestaltung und soziales Engagement in Einklang bringen und darüber hinaus auch noch zuverlässig und solide wirtschaften. Dafür steht die Bau AG und das gelingt ihr seit Jahrzehnten.

Die Bau AG hat im Geschäftsjahr 2022 einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 2.378.000 Euro erzielt. Der umsatzstärkste Bereich war – wie auch in der Vergangenheit – die Bestandsbewirtschaftung, das Kerngeschäft des Unternehmens. Von zentraler Bedeutung für die Bau AG ist, die erzielten Erlöse direkt wieder in den Wohnungsbestand reinvestieren zu können. Und daher werden rund 50 % der Mieteinnahmen wieder direkt in den Wohnungsbestand investiert.

Die Hausbewirtschaftung ist das nach wie vor größte Kompetenzfeld der Bau AG. Kernaufgabe der Hausbewirtschaftung ist es, das Vermietungsgeschäft zu stabilisieren. Eine Herausforderung, wenn man sich die derzeitigen Rahmenbedingungen wie beispielsweise das wirtschaftliche und soziale Umfeld, die Bevölkerungsentwicklung oder den wachsenden Anspruch der Mieter an die Wohnqualität vor Augen führt – und dies alles vor dem Hintergrund eines einerseits ausgeglichenen und andererseits nachfrageveränderten Wohnungs- und Immobilienmarktes in Kaiserlautern.

Zum 31. Dezember 2022 bewirtschaftet die Bau AG 6.556 Mieteinheiten, davon 5.100 Wohnungen mit circa 348.200 m2 Wohnfläche, und erzielt aus dem bewirtschafteten Bestand im Geschäftsjahr Umsatzerlöse von rund 26,9 Millionen Euro. Die Gesellschaft ist unverändert wichtigster und wegweisendster Anbieter von Wohnraum in Kaiserslautern. Der Wohnungsmarkt befindet sich auch in Kaiserslautern unter einem kontinuierlichen Anpassungsdruck. Ursache hierfür ist eine sich wandelnde Nachfrage auf Grund der demographischen Entwicklung. Hohe Servicequalität und bedarfsgerechte Angebote – und dies zu angemessenen Preisen – haben zudem immer größere Priorität.

Zur Erhaltung und nachhaltigen Aufwertung des Wohnungsbestandes wurden im Jahr 2022 für die Instandhaltung und Modernisierung insgesamt rund 10,0 Millionen Euro investiert. Von der Gesamtsumme entfielen 1,9 Millionen Euro auf die laufende und 4,8 Millionen Euro auf die periodische Instandhaltung. Daneben wurden zahlreiche dringlichkeitsorientierte Einzelmaßnahmen durchgeführt für die im Wirtschaftsjahr 3,3 Millionen Euro aufgewendet wurden.

Das Investitionsvolumen im Jahr 2022 belief sich auf rund 1,8 Millionen Euro. Das Gesamtvolumen für Modernisierung, Instandhaltung und Neubau in 2022 belief sich somit auf rund 11,8 Millionen Euro.

Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bleibt auch zukünftig die Optimierung des Wohnungsbestandes durch planmäßige Modernisierung und Instandhaltung. Dabei werden die Wohnungen verstärkt an die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche der Nachfrage angepasst. Vor allem die Schaffung von Wohnraum für die stark wachsende Gruppe älterer Menschen steht hierbei im Fokus. Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden werden Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Verringerung des Energieverbrauchs forciert.

Die Bau AG verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Sie strebt eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit und damit eine langfristige und dauer-hafte Rentabilität des eingesetzten Kapitals an. Zur betriebswirtschaftlichen Rendite kommen eine „Stadtrendite“ sowie die Erfüllung des kommunalen Wohnraumversorgungsauftrages hinzu. Gemeinwohlbezogene und soziale Aufgaben werden mehr und mehr wahrgenommen. Sichtbarer Ausdruck der sozialen Verantwortung ist das Engagement in den Quartieren und Stadtteilen.

Neben der betriebswirtschaftlichen Rendite zeigt insbesondere die sogenannte „Stadtrendite“ den sozialen und ökologischen Nutzen des Unternehmens für den Anteilseigner und für die Menschen in der Stadt Kaiserslautern.

Dieses nachhaltige Geschäftsmodell macht die Bau AG zu einem wichtigen und unverzichtbaren Partner ihres Anteilseigners, der Stadt Kaiserslautern. Mit Investitionen von durchschnittlich jährlich rund 12 Millionen Euro in den letzten 10 Jahren in den Wohnungsbestand sowie in den Neubau – und dadurch auch in das gesamte Stadtbild – hat die Gesellschaft eine große wirtschaftliche Bedeutung. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in Maßnahmen zur Quartiers- und Stadtentwicklung, für funktionierende Nachbarschaften und die sozialräumliche Integration verschiedener Bewohnergruppen.

Die Hauptversammlung erteilte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand der Bau AG für das Geschäftsjahr 2022 in der Hauptversammlung am 30. August 2023 Entlastung.  Der Jahresabschluss 2022 mit dem Lagebericht des Vorstandes, dem Bericht des Aufsichtsrates und dem Geschäftsbericht ist damit beschlossen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Kiefer befindet sich seit Juli 2023 im Ruhestand und scheidet somit in der Hauptversammlung als Aufsichtsratsvorsitzender der

Bau AG Kaiserslautern aus. Beigeordnete Anja Pfeiffer wurde in der Hauptversammlung einstimmig, in Nachfolge für Peter Kiefer, als neues Mitglied im Aufsichtsrat und in der anschließenden Aufsichtsratssitzung einstimmig zur Aufsichtsratsvorsitzenden der Bau AG gewählt. Vorstand Thomas Bauer freut sich auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Einladung zum „Kaffeetreff“ ins Grübentälchen

Kaiserslautern, 29. August 2023. Am 14. September 2023 findet in der „Guud Stubb“ bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen ein unterhaltsamer Kaffeetreff mit musikalischer Begleitung statt.

Ab 15.00 Uhr dürfen Sie sich nicht nur auf Kaffee und Kuchen freuen, sondern auch auf das Duo „Franz & Klaus“, die mit Gitarre und Klarinette für gute Unterhaltung sorgen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte zuvor bei Quartiersmanagerin Karin Früauf unter 0631 36 40-119 an.

 

Wann?          14. September 2023, ab 15.00 Uhr

Wo?               „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen, „Guud Stubb“, Friedenstr. 63, 67657 Kaiserslautern


Einladung zum „Jakkolo“ ins Grübentälchen

Kaiserslautern, 29. August 2023. An jedem zweiten und vierten Montag im Monat wird es ab 17.30 Uhr sportlich in der „Guud Stubb“ bei „Nils – Wohnen im Quartier“.

Jakkolo ist ein über 400 Jahre altes Spiel aus den Niederlanden, das im Sitzen und im Stehen gespielt werden kann, egal ob Jung oder Alt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Mitspieler, wenn es wieder heißt „Ran an die Scheiben“.

Bitte melden Sie sich vorher bei Quartiersmanagerin Karin Früauf telefonisch unter 0631 36 40 – 119 an.

 

Wann?          11. + 25. September 2023, ab 17.30 Uhr

Wo?               „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen, „Guud Stubb“, Friedenstr. 63, 67657 Kaiserslautern


Hilfe im Umgang mit Handy, Tablet & Co

Kaiserslautern, 29. August 2023. An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat findet ein Hilfeangebot für den Umgang mit Handy, Tablet & Co in der „Guud Stubb“ bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen statt.

Jeden Monat wird ein Schwerpunktthema bearbeitet. Die kommenden Termine sind der 08. und 22. September 2023.

Die Folgetermine können Sie dem jeweiligen Monatsplan entnehmen und sich bei Fr. Früauf unter 0631 36 40 – 119 anmelden.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

 

Wann?          8. + 22. September 2023, ab 16.00 Uhr

Wo?               „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen, „Guud Stubb“, Friedenstr. 63, 67657 Kaiserslautern


Ehrenamt macht den Unterschied!

Wir suchen Sie!

 

Kaiserslautern, 17. August 2023.

 

Ehrenamt macht den Unterschied!

 

Lust sich zu engagieren?

Bei uns sind Sie genau richtig!

 

Entscheiden Sie selbst, wie und wann Sie uns unterstützen möchten.

 

Ob Spaziergänge mit Senioren, Lesenachmittage oder Erzählstunden…

…wie auch immer Sie sich einbringen

möchten…wir freuen uns auf Sie!

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann rufen Sie uns einfach an!

 

 

Bau AG Kaiserslautern

Sozialmanagement

Tel.: 0631 36 40 – 118

 

…mitmachen, Gutes tun, Spaß haben!


„Mietertreff“ wird zum „Stadtteiltreff“

Kaiserslautern, 17. August 2023. Der ehemalige „Mietertreff“ in der Königstraße 59 wird nun offiziell zum „Stadtteiltreff“ ernannt. Es ist der dritte Standort einer Gemeinwesenarbeit, bei der die Bau AG die Räumlichkeiten bereitstellt, um einen „Ort der Begegnung“ zu schaffen, an dem alle Menschen aus dem Quartier willkommen sind.

Ob beim Mittagstisch oder beim Kaffeeklatsch, wer möchte kann hier Gesellschaft finden und gemeinsam weniger einsam sein.

Sie haben eine Idee oder ein besonderes Hobby, haben Lust etwas anzubieten, etwas mitzugestalten, vielleicht auch nur mal einen netten Vortrag zu halten – sprechen Sie uns einfach an.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit einer kleinen Einweihungsfeier am 6. September will die Bau AG gemeinsam mit der Sozialdezernentin der Stadt Frau Anja Pfeiffer die Räumlichkeiten offiziell eröffnen.

Kommen Sie gerne ab 13.30 Uhr vorbei und lassen Sie uns gemeinsam feiern!


Lautrer Lebenslauf am 3. September 2023

LAUTERN LÄUFT!

Sonntag, 03. September im Schulzentrum Süd Kaiserslautern!
Die Läuferinnen und Läufer setzen ein Zeichen der Solidarität, spenden Hoffnung und Mut für an Krebs erkrankte Menschen und deren Familien!
Zudem tun Sie mit ihrem Startgeld etwas Gutes. Denn der gesamte Erlös des Laufes kommt dem Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. zugute und
wird dazu genutzt, kostenfreie Hilfsangebote bei der Krebsgesellschaft RLP e.V. für Kinder krebskranker
Eltern bzw. Geschwister zu realisieren.

Der Kinderlauf über 1 km startet um 9:45 Uhr, der Hauptlauf um 10:15 Uhr.
Auch in diesem Jahr ist eine 5 km- und eine 10km-Waldstrecke für Läufer, Walker und Nordic Walker ausgewiesen.

Infos und Anmeldung unter www.lautrerlebenslauf.de
#lauternläuft #lautrerlebenslauf #mamapapahatkrebs


Einladung zur „Bastelstube“ ins Grübentälchen

Kaiserslautern, 31. Juli 2023. Am 23. August 2023 findet in der „Guud Stubb“ von „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen ab 16.00 Uhr wieder eine besondere Bastelaktion statt. Frau Weingart wird mit Ihnen süße Raupen aus Socken herstellen.

Mitzubringen sind gute Laune, Nadel, Schere und Faden, wenn möglich.

Bei Interesse melden Sie sich bitte zuvor bei Quartiersmanagerin Karin Früauf unter     0631 3640 – 119 an.

 

Wann?          23. August 2023, ab 16.00 Uhr

Wo?               „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen, „Guud Stubb“, Friedenstr. 63, 67657 Kaiserslautern