Liebe Mieter,

vielleicht haben Sie es bereits aus den Medien erfahren: Die Firma Texaid, die bislang gemeinsam mit der DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V.) deutschlandweit
Altkleider gesammelt hat, ist insolvent. Das hat direkte Auswirkungen auf die gewohnten Altkleider-Container in unseren Wohnanlagen – diese müssen zeitnah abgebaut werden.

Was bedeutet das für Sie?
Leider können künftig keine Altkleider mehr über die bekannten Container entsorgt werden. Die Ablage von Kleidung an den bisherigen Sammelstellen ist ab sofort nicht mehr möglich und würde als Sperrmüll
gelten – was wiederum zu h.heren Müllgebühren führt. Und das möchte niemand.

Wir bitten Sie daher:
Bitte legen Sie keine Altkleider mehr an den bisherigen Standorten ab. Wir als Bau AG sind bereits im Gespräch mit der Stadtbildpflege Kaiserslautern, um mittelfristig neue Lö.sungen zu finden. Bis dahin möchten
wir Ihnen einige Alternativen aufzeigen, wie Ihre Kleidung sinnvoll weiterverwendet werden kann:

Tipps für Ihre aussortierten Textilien:

  • Wertstoffhof Kaiserslautern – Hier können Sie tragbare Kleidung sowie Altkleider abgeben.
  • Gemeinnützige Einrichtungen – Eine Übersicht von gemeinnützigen Sammelstellen in Kaiserslautern finden Sie z. B. unter: www.altkleiderspenden.de/altkleidersammlung/kaiserslautern
  • Flohmärkte, Kinderbasare oder Online-Plattformen – verkaufen oder verschenken Sie Kleidung z. B. über Vinted, Kleinanzeigen oder lokale Tauschbörsen.
  • Second-Hand-Läden – in Kaiserslautern gibt es mehrere Anlaufstellen, die auf Second-Hand-Mode spezialisiert sind.

Unser persönlicher Tipp:
Mode ist ein Kreislauf – und viele junge Menschen lieben heute sogenannte Vintage-Teile. Vielleicht finden Ihre Kinder oder Enkel im Kleiderschrank noch das eine oder andere besondere Stück mit Geschichte? Gemeinsames „Stöbern“ im eigenen Zuhause ist nicht nur nachhaltig, sondern kann auch schöne Erinnerungen wecken.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.